Warum die Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare essenziell ist
Die meisten denken bei „dienstunfähig“ an das Ende ihrer Laufbahn – vielleicht mit 55 oder wegen Rückenproblemen. Doch Dienstunfähigkeit kann jede:n treffen – sogar im Referendariat. Hoher psychischer Druck, chronische Erschöpfung oder Erkrankungen können schon in den ersten Monaten alles verändern.
Als Beamter auf Widerruf bist du nicht automatisch abgesichert. Das bedeutet: Wenn du längerfristig ausfällst, greift kein Ruhegehalt – und die gesetzliche Erwerbsminderungsrente gilt für dich nicht. Die Lösung: Eine private Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare.
💡 Was viele nicht wissen:
- Ohne Absicherung fällst du auf 0 Euro Einkommen zurück
- Du hast keinen Anspruch auf Ruhegehalt
- Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift nicht für Beamte auf Widerruf
- Viele Versicherungen sind unpassend oder teuer – eine individuelle Beratung ist entscheidend
✅ Was eine gute Dienstunfähigkeitsversicherung leistet:
- Monatliche Zahlung, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr unterrichten kannst
- Psychische Erkrankungen wie Burnout, Depression oder Angststörungen sind mitversichert
- Günstige Beiträge durch Abschluss im Referendariat
- Weniger Gesundheitsfragen und bessere Annahmechancen, je früher du abschließt
🧠 Erfahrungsbericht: Referendarin Lena
Lena, 27, aus NRW, war nach nur 6 Monaten im Referendariat dauerhaft erschöpft. Diagnostiziert wurde ein Erschöpfungssyndrom. Sie musste aus dem Dienst ausscheiden – ohne Absicherung. Ihr blieb nur der Weg zurück in die GKV und Hartz IV. Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare hätte sie monatlich 1.500 € erhalten – steuerfrei.
📆 Wann ist der beste Zeitpunkt?
Je früher, desto besser. Bereits zu Beginn deines Refs bekommst du gute Tarife – ohne lange Gesundheitsprüfungen. Warte nicht, bis es zu spät ist: DU-Absicherung schützt deine finanzielle Existenz und sorgt für Sicherheit im Alltag.
📌 Fazit: Vorsorgen statt Sorgen machen
Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Referendare ist kein Luxus, sondern eine der wichtigsten Entscheidungen für deine finanzielle Zukunft. Lass dich individuell beraten und finde die Absicherung, die zu deinem Leben passt.
👉 Lies auch: Zeitmanagement im Referendariat – 5 Tipps, die dir wirklich helfen
🔗 Mehr Infos zur Beamtenabsicherung auf beamten-informationen.de
📥 PDF: Dienstunfähigkeit im Überblick
👉 Jetzt herunterladen oder kostenlose Beratung anfragen.
Pingback: Zeitmanagement im Referendariat – 5 Tipps für deinen Alltag